- gmerk
- gmerkmihist. mark.
The New English-Polish, Polish-English Kościuszko foundation dictionary. 2003.
The New English-Polish, Polish-English Kościuszko foundation dictionary. 2003.
gmerk — m III, D. u, N. gmerkkiem; lm M. i hist. «w dawnej Polsce: godło rodowe mieszczan, także znak umieszczany przez rzemieślników we wczesnym średniowieczu na własnych wyrobach; stempel, marka» ‹niem.› … Słownik języka polskiego
Roßfeld Höhenringstaße — Der Hohe Göll von der Roßfeldhöhenringstraße betrachtet Die Roßfeldhöhenringstraße ist eine mautpflichtige Alpenstraße in den Berchtesgadener Alpen im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern (Deutschland). Die Panorama … Deutsch Wikipedia
Roßfeldhöhenringstraße — Der Hohe Göll von der Roßfeldhöhenringstraße betrachtet Die Roßfeldhöhenringstraße (auch „Rossfeldpanoramastraße“) ist eine mautpflichtige Alpenstraße in den Berchtesgadener Alpen im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern (Deutschland). Sie führt … Deutsch Wikipedia
Roßfeldstraße — Der Hohe Göll von der Roßfeldhöhenringstraße betrachtet Die Roßfeldhöhenringstraße ist eine mautpflichtige Alpenstraße in den Berchtesgadener Alpen im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern (Deutschland). Die Panorama … Deutsch Wikipedia
Mannerist architecture and sculpture in Poland — Mikołaj Przybyła s House attic (1615), Polish style mannerism (Lublin type), Kazimierz Dolny. Mannerist architecture and sculpture in Poland dominated between 1550 and 1650, when it was finally replaced with baroque.[ … Wikipedia